libreja
  • Recherche
    • Recherche
    • Literaturwunsch
    • Kategorien
    • Sachgruppe
  • FAQ/Hilfe
    • FAQ / Hilfe
    • ISBN-Suche
  • Sprachauswahl
    • German
    • English
    • Spanish
    • Danish
    • Estonian
    • Finnish
    • Latvian
    • Norwegian
    • Russian
    • Swedish
  • Passwort vergessen?
  • Login

Professioneller Kurzwellenfunk: Monitoring von Seefunk, Flugfunk und vielen anderen Funkdiensten

Medientyp:Buch
Titel:Professioneller Kurzwellenfunk: Monitoring von Seefunk, Flugfunk und vielen anderen Funkdiensten
Autor/sonst. Pers.:Schiffhauer, Nils
Autorkürzel:Sch
Verlag:Verlag für Technik und Handwerk (vth), Baden-Baden
ISBN-10/ISSN:3881808922
ISBN-13/EAN:9783881808927
Auflage:1. Auflage, erschienen 2014
Einband:Broschiert, 352 Seiten
Listenpreis:34.80 €
Sprache:Deutsch
Schlagwörter:DK8OK / Seefunk / Flugfunk / ALE / Fax-Empfang / Zeitzeichensender / Normalfrequenzsender / Verschlüsselte Signale / Monitoringstrategien / Signalanalyse
Anmerkungen:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1050661451/04
Kurzbeschreibung:Professioneller Kurzwellenfunk nimmt mehr als 75 Prozent der Kurzwelle ein. Der Rest entfällt vor allem auf Rundfunk und Amateurfunk. Auf rund 350 Seiten blättert dieses Buch die komplette Welt dieser 75 Prozent auf: Seefunk und Flugfunk, Botschaften, Militär, Zeitzeichen und andere Funkdienste. Ihr Empfang wird ausführlich und mit zahlreichen Beispielen erläutert. Weit über 600 informative Abbildungen sind integraler Bestandteil des Textes. Mitzubringen ist kaum mehr als ein preiswerter Kurzwellenempfänger und ein PC. Der Start in diese faszinierende Welt gelingt sogar ohne Software-Decoder. Ein Schwerpunkt aber liegt – wie bei den Sendern eben auch – im Bereich der digitalen Kommunikation. Ihre Grundlagen werden praxisnah und anhand von zahllosen Beispielen erläutert. Diese reichen vom einfachsten Empfang unverschlüsselter Wetterfunksendungen bis hin zur chiffrierten Kommunikation – bei der ein interessanter Teil „offen“ gesendet wird. Ein Abschnitt zur Signalanalyse zwecks Bestimmung und Unterscheidung der großen Vielfalt von Digimodes sowie ein nostalgischer Rückblick ergänzen das Werk, das zudem mit Funkbestätigungen (QSLs) der letzten gut 40 Jahre aus alter Welt gespickt ist. Das Buch eignet sich sowohl für den interessierten Einsteiger, wie es dem passionierten Kurzwellenhörer und Funkamateur zuvor noch nie gehörte Kurzwellen-Welten eröffnet. Und selbst Profis werden sich nicht langweilen. Nicht zuletzt: Die überwiegende Mehrheit dieser sogenannten „Utility-Sender“ lässt sich mit einem Empfänger unter 500 Euro sowie kostenloser Software empfangen und decodieren! Mit diesem Buch beschließt der Autor seine Kurzwellentrilogie, bestehend aus den weiteren Werken „Kurzwellenempfang heute“ und „Amateurfunk heute“, die zusammengenommen die umfangreichste und wegweisende Bestandsaufnahme des modernen Kurzwellenhobbys bilden.
Gruppen:III Technik - Nachrichtentechnik, Elektronik
Kategorien:Monografien, Bauanleitungen, Schaltungen, Nachrichtentechnik und Elektronik allgemein
Leihfrist:k.A. / k.A.
Bibliothek:Dokuarchiv Funk
Verfügbarkeit:1 Stück (vorhanden, sofort verfügbar, 3468)
Cover
Zurück Weiter
  • Gesamt
  • Vorhanden
  • Verliehen
  • Überfällig
  • Vormerkungen
  • Zubehör
  • Verweise
Exemplar-Nr.ASCSignaturStandortErfassungKaufdat.KaufpreisAusgeliehen von1 bis 1 von 1
3468 III.2.g SchPKW   - - - -
pro Seite

Partner: Karlsruher Institut für Technologie Center für Innovation und Entrepreneuship Erasmus for Young Entrepreneurs
Impressum - Datenschutz