libreja
  • Поиск
    • Поиск
    • Book request
    • Категории
    • Тема категории
  • Вопросы-Ответы/Помощь
    • FAQ / Help
    • Поиск по ISBN
  • Выбор языка
    • German
    • English
    • Spanish
    • Danish
    • Estonian
    • Finnish
    • Latvian
    • Norwegian
    • Russian
    • Swedish
  • Забыли пароль?
  • Логин

Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet

Назад
Тип носителя:Книга
Название:Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet
Author/Other person:Daniels, Dieter
Аббревиатура:Dan
Издательство:C.H. Beck Verlag, München
ISBN-10/ISSN:3406495095
ISBN-13/EAN:9783406495090
Издание:выйдет в 2002
Обложка:Broschiert, 314 страниц
Прейскурантная цена:12.90 €
Язык:German
Ключевые слова:Mediengeschichte / Kunstgeschichte / technische Entwicklung / Medien / Telegrapfie / Fotografie / Funk / Radio / Fernsehen / Internet / Broadcasting / Hörer / Sender / Medienkunst / Massenmedien
Краткое описание:Ob der neuesten Tendenzen sind Kunstwissenschaftler oftmals ratlos. Was sollen Künstler noch schaffen angesichts der Vernetzungsstrategien und ästhetischen Vormachtstellung von Fernsehen und Internet? Inwieweit sind da überhaupt noch künstlerische Innovationen denkbar? Und während die Kunstwissenschaftler auf Symposien und in Oberseminaren noch heftig diskutieren, malen, bildhauern, videokünstlern die Maler, Bildhauer und Videokünstler weiter, als sei (fast) nichts geschehen. Und einige -- wenige -- machen sich sogar das Internet zunutze.
Rat für Kunstwissenschaftler gibt nun der klug recherchierte und fachmännisch geschriebene Band Kunst als Sendung. Von der Telegrafie zum Internet des Professors für Kunstgeschichte an der HGB Leipzig Dieter Daniels, der zudem als Leiter der Mediathek am ZKM Karlsruhe in diesem Bereich wichtige Erfahrungen sammeln konnte. Daniels verfolgt die parallele Entwicklung von Telegrafie und Museumsgedanken, beschreibt die Medien als "Fortsetzung der Malerei mit anderen Mitteln", geht der "Verkörperlichung der Medien" auf den Grund und untersucht die spannungsgeladene Wechselwirkung zwischen Modernität und Medien. Und er zeigt dabei, dass die Geburt nicht zuletzt der neuen Medien aus dem ästhetischen Geist der Künstler und Künstlerinnen (vor allem des 20. Jahrhunderts) erfolgte. Ein wichtiges Buch also nicht nur für Kunsthistoriker, die damit allerdings auf ihren Symposien und in Oberseminaren glänzen können. --Stefan Kellerer
Группы:II Medien - Funkwesen
Категории:Rundfunk, Entwicklungsgeschichte, Medien allgemein
Срок проката:нет информации / нет информации
Библиотека:Dokuarchiv Funk
Доступность:1 Штука (имеется в наличии, имеющийся в наличии, 0620)
Обложка
Назад Далее
  • Total
  • Available
  • Lent
  • Overdue
  • Reservations
  • Equipment
  • References
Exemplar-Nr.ASCShelfmarkLocationРегистрацияДата покупкиЦена покупкиBorrowed by1 с 1 до 1
0620 II.1.a Dan   - - - -
на страницу

Partner: Karlsruher Institut für Technologie Center für Innovation und Entrepreneuship Erasmus for Young Entrepreneurs
Выходные данные - Защита данных