Тип носителя: | Книга |
Название: | Medienumbrüche im Rundfunk seit 1950 |
Author/Other person: | Breitenborn, Uwe [Herausgeber]; Frey-Vor, Gerlinde [Herausgeber]; Schurig, Christian [Herausgeber] |
Аббревиатура: | Bre |
Издательство: | Herbert von Halem Verlag |
ISBN-10/ISSN: | 3869620927 |
ISBN-13/EAN: | 9783869620923 |
Издание: | выйдет 11/01/2013 |
Обложка: | Broschiert, 228 страниц |
Прейскурантная цена: | 29.50 € |
Язык: | German |
Ключевые слова: | Studienkreis Rundfunk und Geschichte / Medien / Rundfunk / Reinhold Viehoff / Christa-Maria Ridder / ARD / ZDF / Massenkommunikation / Georg Mannsperger / Michael Eble / Social TV / Kommunikation / Fernsehen / Social Web / Florian Mundhenke / Daniela Zetti / Innovation / Melanie Fritscher / Radio / SWF-Schulfunk / 1950-1972 / Dietmar Schiller / Grand Ole Opry House / Country Musik / Amerika / Politik / Jugendradio / DT64 / Transformation / Anke Hagedron / Sender / Sendung / Deutsche Welle / Kalter Krieg / Kirsten Bönker / Sowjetunion |
Краткое описание: | Radio und Fernsehen müssen angesichts der Digitalisierung ihr Verhältnis zum Publikum sowie ihre ökonomischen Grundlagen, Aufgaben und Funktionen neu definieren. Aufgabe der Medienhistoriker ist es, die damit verbundenen Umbrüche zu analysieren, mit früheren Umbrüchen in der Mediengeschichte zu vergleichen und diese einzuordnen. Die hier publizierten Beiträge zur Jahrestagung 2012 des Studienkreises Rundfunk und Geschichte liefern Fallbeispiele von tiefgreifenden Veränderungen der Massenmedien in den letzten 60 Jahren und widmen sich den Fragen: Welche prototypischen Strukturen von Medienumbrüchen lassen sich aus historischer Perspektive erkennen? Sind Umbrüche im Rundfunk prognostizierbar, steuerbar und stets gleichen Veränderungsmustern unterworfen? Neben den einzelnen Fallbeispielen aus der Geschichte der Medien sowie der dokumentierten Podiumsdiskussion mit erfahrenen Praktikern und Gestaltern des Mediensystems stellt Christa-Maria Ridder die Veränderungen von Nutzungsmustern und Funktionen der Medien anhand der seit 1964 durchgeführten ARD/ZDF-Langzeitstudie »Massenkommunikation« dar. Reinhold Viehoff analysiert aus der medienhistorischen Langzeitperspektive die umwälzenden Dimensionen der digitalen Entwicklung und problematisiert die hiermit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen, die weit in die Bereiche von Ethik, Recht und Moral sowie von sozialem Zusammenhalt hineinreichen. Der vorliegende Band bietet profunde medienhistorische Analysen und Perspektiven, die für die Bewertung aktueller Entwicklungen nicht nur theoretisch, sondern auch empirisch relevant sind. |
Группы: | II Medien - Funkwesen |
Категории: | Rundfunk, Monografien |
Срок проката: | нет информации / нет информации |
Библиотека: | Dokuarchiv Funk |
Доступность: | 1 Штука (имеется в наличии, имеющийся в наличии, 3847) |
Exemplar-Nr.![]() | Shelfmark | Location | Регистрация | Дата покупки | Цена покупки | Borrowed by | 1 с 1 до 1 | |
3847 | II.2.a BreMed | - | - | - | - |